kunst+kunsttherapie+raum

Soziale Verantwortung - Kontingent-Sponsoring

Wir freuen uns über Kontaktaufnahme, Zusammenarbeitsideen und finanzielle Unterstützung.

Die Idee: Entwicklung eines "privaten Mittelverteilungssystems" - auf Vereinsvorstandsebene, das Menschen auf Grund ihrer finanziellen Situation nicht stigmatisiert und ihnen Zugang zu kunstherapeutischen Leistungen ermöglicht.

Kunsttherapie wird im im österreichischen Gesundheitssystem derzeit außerhalb von Kliniken und Beratungsstellen nicht öffentlich finanziert, ist aus diesem Grund eine private Dienstleistung.
Diese Idee führte zum Konzept des Kontingentsponsorings.

Sie wollen einen finanziellen Beitrag leisten, legen einen Betrag fest, wählen eine von drei Umsetzungsmöglichkeiten und treffen mit uns Transfervereinbarungen.


Umsetzungsmöglichkeit 1 – der Direkte Weg für KlientInnen:

Sie überweisen den vereinbarten Betrag mit Kennwort auf das Vereinskonto und erhalten die jeweils vereinbarte Transferleistung. TherapieklientInnen, bei denen es sich nach einem ausführlichen Erstgespräch herausstellt, dass sie Therapie benötigen, sich diese jedoch finanziell nicht leisten können – können im Vertrauensverhältnis zwischen TherapeutIn und der KlientIn eine interne Fördervereinbarung schließen. Maximal 30 Therapieeinheiten pro KlientIn können aus Sponsoringgeldern finanziert werden.
Diese Fördervereinbarungen werden dokumentiert, sind für eine externe Kontrollstelle – einer Steuerberatungskanzlei - einsehbar. Zur Aufgabe der Kanzlei zählt auch die Prüfung der ordnungsgemäßen Verwendung der Gelder.


Umsetzungsmöglichkeit 2 – das zweckgebundene Sponsoring:

Hier wird Ihr Beitrag an bestimmte Zielgruppen gebunden. Sie wählen eine ihnen nahestehende Zielgruppe z.B. das Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche. Wir definieren mit VertreterInnen dieser Zielgruppe eine bedarfsorientierte therapeutische Hilfestellung und setzen diese um.
Sie erhalten eine Rückmeldung von den VertreterInnen der jeweils gewählten Zielgruppe. Kontrolle der Gelder wie oben.


Umsetzungsmöglichkeit 3 - Firmen-PR-Zusammenarbeit:

Soziale Anliegen sind wesentlich und Sie suchen ProjektpartnerInnen - wir erarbeiten für Sie themenspezifische Projekte oder Aktionen. Die Firma bewirbt die Aktion selbst.

Verein kunst+kunsttherapie+raum    Haydngasse 11/1    8010 Graz